Webentwicklung, Hosting, technisches Konzept, API, Domainhosting, Webdesign der Templates, hochverfügbarkeits Hosting, API, Payments, Support, TYPO3, SEO Optimierung, Beratung, Website-Erstellung
TYPO3, Laravell
Das neue Portal für Forderungsmanagement im Onlinebereich. Für die Infoscore Austria haben wir ein Portal für die Online-Abwicklung von Forderungen erstellt. Der Wechsel von Briefen und Emails zu einer zentralen Anlaufstell ist ein hoher Mehrwert für alle Beteiligten.
Arvato Financial Solutions (ehemals: Arvato infoscore) ist ein global tätiger Finanzdienstleister und als Tochterunternehmen von Arvato zur Bertelsmann SE & Co. KGaA zugehörig. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten in 22 Ländern mit starker Präsenz in Europa, Amerika und Asien flexible Komplettlösungen für ein effizientes Management von Kundenbeziehungen und Zahlungsflüssen. Arvato Financial Solutions steht für professionelle Outsourcing-Dienstleistungen (Finance BPO) rund um den Zahlungsfluss in allen Phasen des Kundenlebenszyklus – vom Risikomanagement über Rechnungsstellung, Debitorenmanagement, Verkauf von Forderungen und bis zum Inkasso.
Nachdem das Onlineportal in Deutschland bereits über Jahre hohe Erfolge verzeichnete, sollte nun die Umsetzung auch für Österreich erfolgen. Ein Portal, welches die Besucher lückenlos informiert, die Einsicht in Akten bietet und eine Interaktion zwischen den beteiligten Personen ermöglicht. Mit dem inkassoportal sollte zudem die Möglichkeit geschaffen werden, dass die Kunden Ihre Forderungen unkompliziert online bezahlen können.
Für die Umsetzung des neuen Portals haben wir auf 2 unterschiedliche Systeme gesetzt. Für die Contentverwaltung nutzen wir TYPO3, durch die regelmäßigen Update haben wir einen hohen Sicherheitsstandard, welcher Grundvoraussetzung für so ein Portal ist. Mit TYPO3 haben werden die Inhalte im öffentlichen Bereich verwaltet und dargestellt. Die Startseite empfängt die Besucher mit den wichtigsten Informationen. Hierzu gehört das Akteneingabefeld für den schnellen Login, als auch Einleitungs- und Informationstexte. Dazu gehören auch die FAQs. In einer kurzen Übersicht bekommen die Besucher die wichtigsten Fragen beantwortet. Wie bezahlt werden kann. Welche Kontaktmöglichkeiten bestehen. Wie eine rechtliche Vereinbarung aussieht. Was zu tun ist, wenn man eine unberechtigte Forderung erhalten hat. So findet jeder direkt das richtige Thema, das auf seinen Fall zutrifft. Zudem wurde ein kurzes Erklärvideo über den Ablauf des Prozesses erstellt, welches den Nutzer auf eine einfache Art an das Portal heranführt. Auf den Unterseiten findet man zusätzliche Erklärungen zum Login und dem Prozess des Forderungsmanagement.
Durch die Eingabe des Aktenzeichens auf der Startseite und durch Direktlinks hat man die Möglichkeit sich in den internen Bereich einzuloggen. Diesen haben wir mit einem Javascript Framework entwickelt. Nach der erfolgreichen Authentifizierung mit dem Aktenzeichen erhält man eine Übersicht mit aktuellem Saldo und hat die Möglichkeit die Forderung über eines der Onlinepayments direkt zu bezahlen. Sollte der Kunde mehr Informationen zu den offenen Posten wünschen, kann er sich mit seiner individuellen PIN einloggen. Dort erhält er eine komplette Aktenübersicht, kann eine Ratenzahlung vereinbaren und eine Direktnachricht versenden. Auch die Möglichkeit einer Stundungsvereinbarung wird je nach Aktenstand angeboten.
Über das eingebundene Kontaktformular können zusätzliche Informationen zu einer Akte übermittelt werden.
Zusätzlich zu der Webentwicklung des kompletten Portals haben wir eine API für den gesicherten Datenaustausch aufgebaut. Somit können Daten vom und für das Portal geschützt und in Echtzeit übertragen werden. Auch die Zahlungen werden über diese API direkt im externen Aktensystem verbucht.
Durch unsere Clusterstruktur stellen wir eine Hochverfügbarkeit bereit, sollte ein Server einmal ausfallen, so spring der nächste direkt ein.