bvg.png Logo
Kunde
BVG
Leistungsumfang

Webentwicklung, Hosting, technisches Konzept, API, Domainhosting, Webdesign der Templates, hochverfügbarkeits Hosting, API, Payments, Hosting, Support, TYPO3, Beratung, Website-Erstellung

Technologie

TYPO3, VUE, Formbuilder

Zeitraum
seit Oktober 2016
URL
https://bvg-ebe.de

BVG - EBE Onlineportal

Das neue Onlineportal mit vielen neuen Funktionen und einem individuellen Selfservice-Bereich. Für die Kunden der BVG haben wir einen Onlineauftritt zur schnellen Abwicklung Ihrer Anliegen entwickelt.

Über den Kunden

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben das größte Straßenbahn-Netz Deutschlands. Neben den U- und S-Bahnen in Berlin, betreiben sie zusätzlich Busse und einige Fähren. Täglich kümmern sich mehr als 14.000 Mitarbeiter um die Fahrgäste. Insgesamt werden jährlich mehr als eine Milliarde Personen befördert. Die BVG kooperiert mit der S-Bahn und der Regionalbahn der Deutschen Bahn AG (DB).

Ausgangssituation

Das neue Portal für die BVG sollte unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Die Kunden sollten auf eine moderne Website inklusive CI der BVG blicken, der Wiedererkennungswert der BVG stand im Fokus des neuen Designs. Durch die Anbindung an das Forderungsmanagement sollten die Daten zu den Vorgängen schnell und automatisiert abrufbar sein. Durch die unterschiedlichen Bedürfnisse teilt sich die Website in zwei große Bereich auf. Im öffentlichen Bereich sollten wichtig Informationen für die Kunden veröffentlicht werden und im internen Bereich sollen die Kunden mehr Informationen zu Ihrem Vorgang erhalten. Dieser soll gleichzeitig eine Selfservice-Funktion übernehmen - der Kunde soll zu jeder Zeit die Möglichkeit haben eine Zahlung durchzuführen, eine nachträgliche Vorlage zu machen und eine Ratenzahlung zu vereinbaren.

Lösung

Das Projekt wurde mit zwei unterschiedlichen Systemen entwickelt. Für den öffentlichen Bereich haben wir TYPO3 als CMS konfiguriert und bereitgestellt. Damit ist es jederzeit möglich die Texte, Bilder und Videos auf den Informationsseiten auszutauschen und die komplette Navigation innerhalb des ganzen Portals anzupassen. Wir geben den Editoren damit die Freiheit, die sie benötigen, um Inhalte flexibel gestalten zu können.
Der interne Selfservice-Bereich umfasst die Anzeige der Vorgänge, die Einbindung des Payments und die zusätzlichen Funktionen, die sich nach dem Status des Vorgangs richten. Der Kunde kann sich über die Startseite mit seiner eigenen Nummer in dem Portal einloggen, ohne sich vorher aufwändig registrieren zu müssen. Mit der erweiterten Authentifizierung durch sein Geburtsdatum stehen ihm alle Funktionen direkt zur Verfügung. Die direkte Kontaktaufnahme über kategoriebezogene Formulare, der Upload eines Bildes seiner Fahrkarte, die Vereinbarung einer Zahlung und vieles Weitere.
Durch unsere API, welche wir durch spezielle Verfahren schützen, kommunizieren wir mit 3 externen Systemen gleichzeitig und ermöglichen somit die Anzeige von Live Daten. Auch die erfolgreiche Bezahlung wird mit einer vorherigen Authentifizierung direkt im Vorgang verbucht. Durch die Kombination von verschiedenen Informationen, die nur der Kunde kennt, stellen wir sicher, dass er einen gesicherten, aber einfachen Zugriff erhält.
Durch den Kontakt mit personenbezogenen Daten haben wir auch hier ein automatisiertes Löschkonzept hinterlegt. Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es nötig ist. Durch die Live Kommunikation sind dieses meistens nur wenige Millisekunden.

Ergebnisse

  • TYPO3 zur Pflege von Inhalten
  • Eigenes Design nach CI der BVG
  • Intuitives Selfservice Portal für die Kunden der BVG
  • Anonymisierte Auswertungen
  • Gesicherte Kommunikation
  • Direkte Bezahlung mit aktuellen Zahlmethoden
  • Direkte Einsicht in seine Vorgänge
  • Kommunikation mit spezialisierten Formularen
  • Anbindung von externen Systemen per API
  • Großer Mehrwert für die Kunden und die BVG
  • Digitalisierung und Automatisierung der internen Prozesse
Monitor Bildschirm BVG Onlineportal Screenshot BVG - Onlineportal Screenshot BVG - Onlineportal