Die Durchführung von Webanalytics ist wichtig um einen Einblick in das Verhalten der Besucher zu bekommen und diese besser zu verstehen. Es ist der Grundbaustein für die Optimierung der eigenen Onlineplattform um die Besucher mit relevanteren Inhalten zu versorgen und sie auf direktem Wege dort hinzuführen. Mit knapp 85 % Marktanteil ist google analytics aktuell der Marktführer im Bereich Webanalyse. Durch die kostenlose Nutzung und die einfache Einbindung hat es über die Jahre immer weiter an Popularität gewonnen. Der Funktionsumfang ist inzwischen so stark gewachsen, dass es empfehlenswert ist sich für die Einarbeitung ein paar Tage Zeit zu nehmen, wenn man nicht bereits regelmäßig damit arbeitet.
Jedoch möchte nicht jeder google seine erhobenen Daten anvertrauen, somit sind nach und nach immer mehr Alternativen zu google analytics am Markt erschienen. Seit 2007 gehört auch Matomo (ehemals Piwik) dazu, welches aktuell als Open-Source Version unter GPL-3.0+ Lizenz betrieben werden kann. Um Besucher und deren Verhalten zu erfassen, kann die Webanalyse Software kann in Websites, Webapps, Onlineshops und weitere Onlinetools eingebunden werden. Ermöglicht wird dieses innerhalb von wenigen Minuten durch ein Matomo eigenes Skript welches vor dem schließenden head-Tag eingebunden wird. Matomo bietet mit der On-Premise Version die Möglichkeit einer eigenständigen Installation und damit das Hosting auf der eigenen Hardware an. Wer das nicht möchte, kann direkt bei Matomo auch ein Cloud Hosting beauftragen.
Matomo bietet in der Basisversion schon einen Umfang mit dem man die Besuche(r) seiner Seite analysieren kann, um daraufhin sein Design zielgruppenspezifisch anzupassen. Zu den Tracking-Kernfeatures gehören:
Somit können über das Webinterface von Matomo die wichtigsten Fragen beantwortet werden
Der größte Faktor, der für den Einsatz von Matomo spricht, ist die Sicherheit der Daten. Durch die Installation auf dem eigenen Server hat man jederzeit die volle Kontrolle über die selbst erhobenen Daten. Die Daten werden nicht an Matomo oder an Dritte weitergegeben. Zudem bietet Matomo eine automatisierte Anonymisierung der IP, bei der man selbst bestimmen kann wie viele Stellen der IP nicht gespeichert werden sollen. Regelmäßige Updates und Sicherheitspatches von Matomo sichern einen langfristigen Betrieb der Webanalyse. Bitte informieren Sie Ihre Besucher über den Einsatz von Matomo und erheben Sie keine Daten, wenn diese nicht vorher aktiv zugestimmt haben.
Matomo bietet auf seinem Markplatz aktuell mehr als 80 Plugins unterschiedliche von unterschiedlichen Entwicklern, um den Funktionsumfang von Matomo zu erweitern. Die Plugins werden teilweise kostenlos und teilweise kostenpflichtig angeboten. Der Preis richtet sich normalerweise nach der Anzahl der angelegten Benutzer in Matomo. Ein installiertes Plugin ist über alle Projekte innerhalb der Matomo Instanz nutzbar, somit muss man Plugins für mehrere Projekte auch nur einmal kaufen. Wenn Sie auf der Suche nach neue neuen Funktionen sind, lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf den Marktplatz.
Mit Plugins wie zum Beispiel Heatmaps, Formularanalysen und Funnels können Sie das Verhalten noch weiter analysieren. Testen Sie wie weit Ihr Formular ausgefüllt wird und ab welcher Eingabe es abgebrochen wird, um mehr Leads zu gewinnen. Wie weit die Benutzer bereit sind zu scrollen und welchen Weg Sie durch Ihre Seiten gehen.
Wenn Sie Interesse an einer Vorführung der Funktionen haben, melden Sie sich gerne bei uns.